Stress ist zwar keine Krankheit, kann aber durchaus krank machen.
Ein menschlicher Organismus ist für eine Dauerbelastung durch Stressoren nicht geschaffen.
In einer Stress-Phase äußert der Körper seine Überforderung in vielen unterschiedlichen Krankheitserscheinungen:
- Kopfschmerzen
- Verspannungen
- Konzentrationsprobleme
- Störungen im Bereich des Magen-Darm-Trakts mit Durchfall
- sowie viele andere Krankheitsbilder, welche auf eine mangelhafte Immunreaktion zurückzuführen sind, wie beispielsweise das Auftreten von Lippenherpes
Die Entspannungshypnose ist in erster Linie für diesen Stressabbau gedacht. Sie unterstützt aber auch den Heilungsprozess von psychosomatischen Erkrankungen. Durch die Hypnose werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und durch die gezielte Tiefenentspannung wird die Regenerierung des Körpers gefördert und das Immunsystem gestärkt.
Anschließend empfehle ich unbedingt das Hypnose-Coaching, wo Sie lernen, Ihre innere Leichtigkeit zu erhalten, zu erweitern und auszubauen.
In Hypnose können wir das Unterbewusstsein direkt ansprechen und auf diese Weise wirksame Verhaltensänderungen erreichen.
Erstgespräch: 75 min, Kosten 125 €
ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung in Anlehnung an die TCM, eventuell Ersatz fehlender Nährstoffe, Erarbeitung der speziell für Sie einsetzbaren Hypnosemethode, Klärung aller Fragen, individuelle Vorbereitung der Hypnosesitzungen meinerseits.
Ich arbeite nicht mit Langzeittherapien, sondern mit Hypnosemethoden, die 2 Termine im zeitnahen Abstand erfordern.
Termin 1, ca. 2 Stunden, Kosten 135 € und
Termin 2, ca. 1,5 Stunden, Kosten 115 €
.
Akupunktur/Ohrakupunktur
Als sinnvolle Ergänzung zur Hypnose empfehle ich die begleitende Ohrakupunktur, bei der z.B. der Körper wieder in die Regeneration gebracht werden kann.
Kosten plus 28 €, pro Termin für die Akupunktur.
Ein vereinbarter Termin wird nur für Sie persönlich reserviert, d.h. bei Nichterscheinen wird automatisch eine Ausfallgebühr in Höhe von 100 % fällig. Wir bitten deshalb ganz höflich, Terminabsagen bis 48 Stunden vorher vorzunehmen, um wartenden Patienten eine Chance zu geben.